Stud.IP bringt seit etwa 3 Monaten die Funktion mit, QR-Codes für Räume, Gebäude und Campus erzeugen zu können. Hinter den QR-Codes verbergen sich URLs, die Raumnutzende mit ihren Smartphones oder Tablets scannen können und die direkt zu einem Raumbelegungsplan auf Stud.IP führen. So eignen sich diese Codes beispielsweise für Räume, deren gedruckter Raumplan vor Ort nicht wöchentlich getauscht wird und die über keine digitale Anzeige verfügen.
[ Weiterlesen … ]9. Jan 2023
Fotowettbewerb Januar 2023 zum Thema „Safe Space“ gestartet!
Frohes neues Jahr ihr Lieben! Wir möchten 2023 gemütlich mit euch starten. Also, falls ihr den Fotowettbewerb noch nicht kennt und Lust habt, kreativ zu sein und einen kleinen Teil der Stud.IP Startseite beeinflussen zu können, seid ihr hier richtig. Und nun zum aktuellen Thema.
Eine Umgebung des Wohlfühlens und der Sicherheit. Frei von Vorurteilen und Angst vor Verurteilung. Was ist euer Safe Space? Was bedeutet der Begriff für euch?
Zeigt es uns. Ladet bis zum 25.01.23 euer Bild zum Thema „Safe Space“ mit dem Dateinamen “Vorname_Name.Dateiendung” im Dateiordner in der Veranstaltung Fotowettbewerb Stud.IP hoch.
Wir freuen uns! 🙂
[ Weiterlesen … ]9. Jan 2023
Gewinnerin im Dezember 2022 „Winter“: Amelie Gadde
Eis am Stiel war gestern, heute gibt’s Eis mit Bein. Im Winter. Vor der Heidemensa. Auf dem Eis. 14 von 121 Leute fanden diese Idee zumindest super. Und damit herzlichen Glückwunsch Amelie Gadde!


Auf dem zweiten Platz mit 12 Stimmen begrüßen wir Lukas Wulff mit seiner flauschigen, im Schnee tapsenden Begleitung.
Wie immer vielen Dank an alle! Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht.
8. Dez 2022
Fotowettbewerb Dezember 2022 zum Thema „Winter“ gestartet!
Wir halten das Motto diesmal passend und simpel zur aktuellen Jahreszeit. Zeigt uns, was der Winter für euch bedeutet!
Ladet bis zum 23.12.22 euer Bild zum Thema „Winter“ mit dem Dateinamen “Vorname_Name.Dateiendung” im Dateiordner in der Veranstaltung Fotowettbewerb Stud.IP hoch. Welches Foto darf im Januar die Stud.IP Startseite zieren und damit das neue Jahr einleiten? Wir sind gespannt. 🙂
[ Weiterlesen … ]2. Dez 2022
Gewinner im November 2022 „Fiktive Welten“: Jannik Wurche
Die Martin-Luther-Universität mal in einem anderen Licht. In einer utopischen Welt. Oder doch eher in einer Dystopie? Wie weit ist diese Fiktion wirklich von der Realität entfernt?
39 von 154 Stimmen konnte Jannik Wurches mit Blender erzeugte Grafik für sich gewinnen. Herzlichen Glückwunsch, wie passend für unsere Startseite! 🙂
Wir gratulieren außerdem unserem Zweitplatzierten Shadi Almesto, dem Gewinner des letzten Monats. 31 Menschen waren von der in feurigen Farben glimmernden Natur beeindruckt, die Shadi in seinem Bild abgebildet hat.
Vielen lieben Dank auch fürs zahlreiche Abstimmen!
29. Nov 2022
Alle Opencast Videos in Stud.IP wiederverwenden
Neben der Möglichkeit, einzelne Videos zu kopieren, bietet Stud.IP die Option, Opencast Videos von einer Veranstaltung in andere zu übernehmen. Dabei wird in Opencast keine Kopie angelegt, sondern nur eine Verknüpfung. Das spart Speicherplatz und Verarbeitungsaufwand.
Opencast Videos, die über eine Stud.IP Veranstaltung eingebunden sind, sind genau einer Opencast Serie zugeordnet. Diese Serie können Lehrende und Administrator*innen an weitere Stud.IP Veranstaltungen anknüpfen. Dadurch werden alle Videos einer Stud.IP Veranstaltung ebenfalls in einer anderen Stud.IP Veranstaltung verfügbar. Die Sichtbarkeit der Videos kann in jeder Veranstaltung separat konfiguriert werden.
[ Weiterlesen … ]4. Nov 2022
Fotowettbewerb November 2022 zum Thema „Fiktive Welten“ gestartet!
Dem Alltag entfliehen und in neue Welten abtauchen. Welche ist es bei euch? Welches Gefühl löst sie in euch aus? Oder: Wie würdet ihr eine ganz eigene, fiktive Welt mit nur einem Foto schaffen? Freie Interpretationen zum Motto sind wie immer erlaubt! 😉
Ladet bis zum 20.11.22 euer Bild zum Thema „Fiktive Welten“ mit dem Dateinamen “Vorname_Name.Dateiendung” im Dateiordner in der Veranstaltung Fotowettbewerb Stud.IP hoch. Mit etwas Kreativität und Glück sehen wir dein Bild eventuell als Nächstes auf der Stud.IP Startseite.
Viel Spaß 🙂
[ Weiterlesen … ]4. Nov 2022
Gewinner im Oktober 2022 „Schrift“: Shadi Almesto
14 Einsendungen, 124 Stimmen und davon 31 für unser Gewinnerbild: Wir gratulieren Shadi Almesto und allen Beteiligten, die das Wort „Schrifft“ ( 😉 ) im wahrsten Sinne des Wortes verkörpert und auf humorvolle Art zum Leben gebracht haben!
Auf den zweiten Platz hat es mit 24 Stimmen Johanna Giest geschafft, die es nach so vielen liebevoll geschriebenen Seiten verdient hat, kurz den Füller fallen und die Hand ruhen zu lassen.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns natürlich auch bei allen anderen Teilnehmer*innen für die kreativen Umsetzungen und für euer zahlreiches Abstimmen. 🙂
7. Okt 2022
Gewinnerin im September 2022 „Mein bester Schnappschuss“: Anna Köbel
Diesen Monat war es besonders knapp: Mit 16 von 96 Stimmen bei 42 Einsendungen dürfen wir das Eichhörnchen von Anna Köbel ab sofort auf unserer Startseite begrüßen. Herzlichen Glückwunsch!
Auf Platz 2 mit 15 Stimmen und damit ganz dicht gefolgt ehren wir außerdem Hannah Stadthaus für eine sehr ausdrucksstarke Demo-Momentaufnahme mit „Stop War“-Message.
Danke an alle fürs Teilnehmen! 🙂
5. Okt 2022
Sprechstunden organisieren leicht gemacht
Ob virtuell oder in Präsenz, Sprechstunden sind gut und wichtig. Viele kennen und nutzen schon lange, die dafür vorhandene Stud.IP-Funktion.
Auch im neuen Stud.IP ist sie wieder dabei, an gewohnter Stelle auf der Seite „Profil“

Was ist neu in Stud.IP 4.6
Bisher konnten allein Lehrende ihre eigenen Sprechstunden anlegen, pflegen und Termine exportieren. Seit dem Update können nun auch Administratoren Sprechstunden für sich selbst und Lehrende ihrer Einrichtung(en) anlegen und organisieren. Bei weiteren Fragen dazu schreiben Sie uns gern an admin@studip.uni-halle.de .