Wir, ein Team des ITZ, sind für die Entwicklung und Betreuung von Anwendungen für die Universität zuständig. Dazu gehören u. a. alle Campusmanagementsysteme (wie Löwenportal und Stud.IP), Verwaltungssysteme, die Webseiten, Blogs und vieles mehr. Wir bieten unseren Nutzer*innen einen umfangreichen Support an.
Für unser E-Learning-Team suchen wir zwei Studentische Hilfskräfte, die uns größtenteils selbstständig bei multimedialen und technischen Fragen rund um das Thema E-Learning unterstützen.
Videoproduktion & E-Learning (bis zu 25h/Monat)
- Erstellung von kurzen, verständlichen How-To-Videos für Studierende und Lehrende
- Thematische Aufbereitung einzelner Funktionen in Stud.IP sowie weiterer eingesetzter Programme
- Erstellung von Video-Tutorials zu Änderungen und Neuerungen nach Software-Updates
- Konzeption, Skripterstellung und Produktion der Videos (ggf. inkl. Screencasting, Voiceover, Untertitel)
- Pflege und Aktualisierung bereits bestehender Video-Inhalte bei Änderungen
- Sicherstellung eines einheitlichen, barrierearmen und professionellen Präsentationsstils
Linux Server Administration & Konfigurationsmanagement (bis zu 30h/Monat)
- Umsetzung von Anforderungen mit Hilfe von Konfigurations-management (Ansible) und DevOps-Technologien (Docker),
- Konsolidierung vorhandener Ansible Rollen,
- Code-Review im Bereich Konfigurationsmanagement,
- Reproduzieren von Fehlern und Dokumentation der Fehlerreproduktion,
- Anlegen und Anpassen automatischer Tests,
- Durchsuchen von Fehlerdatenbanken („Bug Tracker“) nach bekannten Fehlern sowie deren Lösung(en),
- Fortsetzung des Aufbaus einer Monitoring-Infrastruktur,
- Ausbau der Logging-Infrastruktur sowie
- Software-Updates und Anpassung von Einstellungen für unsere Logging- und Monitoring-Dienste.
Du solltest in jedem Fall zuverlässig und selbstständig sein sowie eine Affinität zu technischen Fragestellungen und neuen Medien haben. Wichtig sind uns zudem eine gute Auffassungsgabe, Interesse am Aufgabengebiet und persönliches Engagement.
Das bieten wir:
- eine super Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen Team,
- die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse praxisorientiert zu erweitern,
- Referenzen für den Berufseinstieg,
- die Möglichkeit selbständig mit freier Einteilung der Arbeitszeit sowie
- wahlweise von zu Hause mit regelmäßiger Videokonferenz oder an einem Büroarbeitsplatz zu arbeiten
- ein regelmäßiges Einkommen nach E3 TV-L.
Wenn Du denkst, eines der Aufgabenprofile wäre was für Dich, dann schreib‘ uns bis zum 30.05.2025 eine E-Mail an jobs@itz.uni-halle.de mit einem kurzen Anschreiben und deinem Lebenslauf.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!