RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

URZ

5. Mrz 2012

Stud.IP 2.2

Verfasst von

Die Stud.IP-Installation der Uni Halle läuft seit 1. März 2012 unter der neuen Version 2.2. Wir hatten viele Anfragen bzgl. laufender Anmeldeverfahren am 1. März bekommen. Deshalb haben wir das Update so vorgenommen, dass wir die Downtime von 10h auf 1.5h herunter geschraubt haben und alles erst am späten Nachmittag durch geführt haben. Die bisher ausbleibenden Beschwerden zeigen uns, dass das so die richtige Entscheidung war.

Wie schon im letzten Beitrag angedeutet, hat sich viel unter der Oberfläche getan. Deshalb kommt die neue Version deutlich performanter daher. Dazu sind folgende Funktionen neu hinzu gekommen:

  • optionale Gruppenkalenderfunktion
  • Dozenten können auf eine Studierenden-Ansicht der Veranstaltung umschalten
  • Genauere Festlegung des Start- und Ablauftermins von News
  • Stundenplan wurde um Möglichkeit zum Farbausdruck ergänzt
  • Zuletzt angelegte Lehrveranstaltungen lassen sich beliebig oft kopieren (Nützlich für das Anlegen vieler Übungsgruppen)
  • In Veranstaltungen mit mehreren Lehrenden lassen sich Funktionsbezeichnungen vergeben
  • … vieles mehr

Für weitere Details zu neuen Features sei auf die entsprechende Seite auf http://studip.de hingewiesen.

Dazu kommen noch die Funktionen, die bereits mit der Version Stud.IP-2.1 eingeführt wurden:

  • Wiki-Seiten lassen sich als PDF exportieren
  • Barrierefreiheit wurde weiter gesteigert: Skiplinks, Landmarks, verbesserte Tab-Navigation, überarbeitete Eingabeformulare. Getestet mit Jaws.
  • Admins können Nutzer nach ihrer Studiensituation (Fach, Abschluss, Fachsemester), Statusgruppen oder Einrichtungen in eine bestimme Veranstaltung oder Studiengruppe eintragen
  • Zeitgesteuerte Gruppen-Selbsteinträge (Funktionen / Gruppen) in Veranstaltungen
  • … vieles mehr

Auch hier sei auf die Liste auf dem Entwicklungsserver des Stud.IP verwiesen.

Daneben haben wir die Startseite einer Neugestaltung unterzogen.

Die neue Startseite

Die Startseite wurde komplett umgeschrieben und einer leichten Neugestaltung unterzogen. Sie passt sich jetzt verschiedenen Bildschirmgrößen an und liefert somit ein optimales Layout, egal ob auf Smartphone, Tablet oder Desktop.

Wie gewohnt bleibt der Login in Stud.IP das wichtigste Element auf der Startseite.

Das Design kommt jetzt vollkommen ohne Hintergrundbilder aus. Für die verbliebenen Elemente werden an Geräte mit hoher Pixeldichte (wie das iPhone 4, Nexus S oder Samsung Galaxy S II) eigene Grafiken ausgeliefert, so dass diese auch auf diesen Geräten gestochen scharf sind. So z.B. das MLU Logo im Header oben rechts.

Und auf iOS & Android könnt ihr euch die Stud.IP-Startseite mit einem eigenen Icon auf euren Homescreen holen.

 

Wir sind natürlich gespannt, was Ihr über die neue Version denkt und wie Ihr das neue Design findet. Also scheut euch nicht vor einem Kommentar.

8. Feb 2012

Frühjahrsputz – Stud.IP bekommt ein Update auf Version 2.2

Verfasst von

Die Zeit bleibt nicht stehen – selbst am Stud.IP gehen aktuelle Entwicklungen
nicht spurlos vorbei. Kleine Schritte in Richtung Web 2.0, neue Features rund um die Veranstaltungs- und Benutzerverwaltung, Kalender- Termin- und Stundenplanung – und viel wichtiger noch – viele alte, in Vergessenheit und aus der Mode geratene Features haben das Stud.IP verlassen. Es wird Zeit, dass wir uns an der Uni-Halle wieder auf den aktuellen Stand bringen, Zeit für ein Software-Update auf Stud.IP Version 2.2.

Um es vorweg zu nehmen: hinter dem unscheinbaren Wechsel der Versionsnummer von aktuell bei uns Stud.IP 2.0 auf Stud.IP 2.2 verbergen sich viele kleine Schritte im Äußeren, aber noch viel mehr unter der Haube – viel zu viel für ein einziges Blog-Posting. Deshalb folgen in den kommenden Tagen und Wochen einige Beiträge, die viele der neuen Features im Detail beleuchten.

Dabei werden u.a. folgende Themen eine Rolle spielen:

  • Die Gruppenterminkalender-Funktion – Stud.IP kann auch Kalenderserver
  • Der neue Stundenplan – jetzt auch in Farbe
  • Für Dozenten gibt es nun eine Studierenden-Ansicht ihrer Veranstaltungen
  • Das neue Nutzermanagement auf Basis des IDM des URZ der Uni-Halle
  • Alles wird schneller – die neue Hardware, der neue Server
  • Für Spezialisten – die Softwarearchitektur des Stud.IP im Wandel der Zeit

Und selbst dann gibt es noch viel zu sagen. Abschliessend möchte ich noch darauf hinweisen, dass das Update am Donnerstag, 01.03.2012 durchgeführt wird. Die genauen Uhrzeit der Umschaltung teilen wir noch separat in einer News auf der Startseite mit.

Wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben und wünschen Euch viel Erfolg in den Prüfungen sowie eine entspannte vorlesungsfreie Zeit.

6. Okt 2011

Liebe, Mord und Totschlag im Stud.IP

Verfasst von

So blutig hat noch kein Semester angefangen! Eine schreckliche Geschichte hat sich da ereignet. Angefangen hat alles auf der Erstsemester-Party im Turm und nun sucht Ludwig die schöne Adelheid, die er dort kennengelernt hat. Man munkelt er hat eine Anzeige am schwarzen Brett aufgegeben um sie wiederzufinden. Wenn ihr diese Anzeige findet, könnt ihr seiner Spur folgen… (mit der Suche kann man sie finden … )

In die geheimen Winkel und dunklen Ecken von Stud.IP wollen wir euch liebe Erstsemestler mit unserer Geschichte locken. Stud.IP wird euch durch das Semester begleiten, daran besteht kein Zweifel. Dass es aber mehr ist als eine bloße Dateiablage, wollen wir euch zeigen. Vom schwarzen Brett, Studiengruppen und auch über die Grenzen von Stud.IP hinaus gibt es einiges zu entdecken. Und zum Schluss ist es nicht mal umsonst. Es gibt etwas zu gewinnen.

Solltet ihr unterwegs steckenbleiben, findet ihr Hilfe in der ersten „Studiengruppe“ die euren Weg kreuzt und ziemlich leicht zu finden sein sollte. Dort gibt es ein Forum, in dem wir euch Rede und Antwort stehen. Also nehmt die Fährte auf, es lohnt sich … http://studip.uni-halle.de

3. Dez 2009

Übersicht über URZ-Dienste für Studenten

Verfasst von

Flyer: Dienstübersicht des URZ für Studenten

Flyer: Dienstübersicht des URZ für Studenten

Das Unirechenzentrum (URZ) hat vor kurzem einen Flyer herausgegeben, der auf einen Blick die wichtigsten Infos und Kontaktadressen zu den technischen Diensten des URZ bereithält. Da dieser Flyer in seiner Papierform vielleicht noch nicht alle erreicht hat, könnt Ihr ihn hier als pdf-Datei herunterladen.
[ Weiterlesen … ]

13. Nov 2009

Stud.IP-Login für Studenten

Verfasst von

Bild 3Alle Studenten der Martin-Luther-Universität werden bei der Immatrikulation automatisch für die Dienste des Unirechenzentrums (E-Mail, WLAN, Stud.IP) angemeldet.

Der für das Stud.IP notwendige Benutzername ist nicht die Matrikelnummer sondern das 5-stellige Benutzerkennzeichen! Dieses kann dem Schreiben des URZ entnommen werden, welches den Immatrikulationsunterlagen beiliegt. Es gilt für die oben bereits genannten Dienste WLAN, die studentische E-Mail-Adresse und Stud.IP.


Seiten

Letzte Kommentare