27. Okt 2020
Stud.IP Nachrichten sind keine E-Mails: Weiterleitung einrichten und“verlorene Mails“ vermeiden
Gelegentlich erreichen uns Anfragen von Studierenden, die wichtige Nachrichten nicht erhalten haben. Nachrichten gehen nur sehr selten verloren. Die Situation hat meist einen anderen Grund: Stud.IP Nachrichten sind keine E-Mails.
Was meinen wir damit?
Der Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden findet in der Regel auf einem der folgendem Wege statt: Über die Nachrichtenfunktion im Stud.IP oder über die studentische E-Mail-Adresse.
Das Stud.IP ist die Veranstaltungs-, Lern- und Kommunikationsplattform der Universität. Hier tragt ihr euch für Veranstaltungen ein, ladet Hausaufgaben hoch, ladet Dokumente herunter und könnt mit euren Kommiliton*innen und Lehrenden über die Nachrichtenfunktion kommunizieren. Grundsätzlich gilt: Nachrichten, die ihr im Stud.IP verschickt, bleiben im Stud.IP.
Über studmail.uni-halle.de gelangt ihr in euer offizielles studentisches E-Mail-Postfach. Diese Mail-Adresse ist wichtig, denn dort erhaltet ihr Verteilernachrichten und z.B. auch Nachrichten der Bibliothek. Auch hier gilt grundsätzlich: E-Mails, die ihr über eure E-Mail-Adresse verschickt, bleiben im E-Mail-System.
Zwei Posteingänge im Auge zu behalten kann schwierig sein, zumal viele Studierende auch weiterhin ihre private E-Mail-Adresse für studentische Zwecke benutzen. Um sicherzugehen, dass euch immer alle Nachrichten erreichen, könnt ihr sowohl für das Stud.IP als auch für eure studentische E-Mail-Adresse eine Weiterleitung einrichten.
Stud.IP-Nachrichten auf Uni-E-Mail-Adresse weiterleiten:
- Meldet euch im Stud.IP an
- Oben rechts neben eurem Profilbild könnt ihr über den kleinen Pfeil ein Auswahlmenü öffnen
- Wählt „Einstellungen“
- Auf der Einstellungsseite wählt ihr links „Nachrichten“
- Nun setzt ihr ein Häkchen bei „Gesendete Nachrichten auch als E-Mail verschicken“
- Bei „Kopie empfangener Nachrichten an eigene E-Mail-Adresse schicken“ wählt ihr „immer“
- Um diese Einstellungen zu speichern, klickt ihr unten am Ende der Seite auf „Übernehmen“
Wenn ihr regelmäßig in euer studentisches E-Mail-Postfach schaut, ist dieser Schritt ausreichend. Ansonsten empfiehlt sich auch die Weiterleitung der Uni-E-Mails an eure private E-Mail-Adresse.
Uni-E-Mails an private E-Mail-Adresse weiterleiten:
- Meldet euch über https://studmail.uni-halle.de in eurem Postfach an.
- Oben rechts könnt ihr über das Zahnrad-Symbol ein Auswahlmenü öffnen.
- Wählt „Regeln“
- Klickt im Auswahlfeld auf den blauen Kreis mit dem Plus-Symbol und dann auf den Typ „Weiterleiten“ (Symbol: zwei Pfeile nach rechts).
- Im Feld „Regelname“ tragt ihr einen Namen für die Regel ein (z.B. Weiterleitung an private Mail-Adresse).
- Im Feld „An“ gebt ihr die E-Mail-Adresse an, an die die eingehenden E-Mails weitergeleitet werden sollen. Bei den anderen Feldern müsst ihr nichts weiter auswählen.
- Wählt „Speichern“, um die Weiterleitung abzuschließen.
- Die Weiterleitung wird nun im Fenster „Regeln“ angezeigt. Dort könnt ihr sie bei Bedarf löschen, deaktivieren oder bearbeiten.