In der Zeit vom 11. April bis zum 22. April kam es unter https://ilias.uni-halle.de/ gegebenenfalls zu Fehlern bei der Anmeldung mit Benutzername und Passwort. Der Fehler ist behoben. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Lehrende
16. Dez 2024
ILIAS 8 Update am Sa, 4.1.2025 08:30 bis 18:00 Uhr
EDIT: Das Update wurde erfolgreich abgeschlossen.
Am Samstag, dem 4.1.2025, wird in der Zeit von 08:30 bis 18:00 Uhr eine Aktualisierung auf ILIAS 8 stattfinden.
Jeder vom ITZ betreute ILIAS-Dienst der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird für die Dauer von etwa 15 bis 60 Minuten im oben genannten Zeitfenster nicht zur Verfügung stehen, da eine wichtige Systemaktualisierung durchgeführt wird.
[ Weiterlesen … ]12. Dez 2024
Erfassung von Anwesenheit mit QR-Codes
Im Stud.IP wurde das Plugin zum Erstellen einer Anwesenheitsliste in den Veranstaltungen umgestellt, sodass Dozierende nun die Anwesenheit der Studierenden auch digital und mit QR-Codes erfassen können. Wie das funktioniert, erklären wir hier für Dozierende und Studierende. Inhalte dieses Blogbeitrags:
Für Dozierende:
- Anleitung zum Aktivieren der QR-Code-Funktion
- Manuelle Erfassung von Anwesenheit
- Gruppentermine in der Anwesenheitsliste anzeigen
Für Studierende:
[ Weiterlesen … ]11. Nov 2024
Im Detail: Bedingte Anmeldung
Mit der bedingten Anmeldung können Lehrende Einschränkungen hinsichtlich Abschluss, Fachsemester, Globalem Status (Studierende, Tutor/in, Lehrende) oder/und Studienfach festlegen.
[ Weiterlesen … ]1. Okt 2024
Opencast Nichtverfügbarkeit Fr, 4.10. ab 18:30 Uhr
Um Opencast fit für das neue Semester zu machen, steht es am Freitag, dem 4.10. von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr nicht zur Verfügung.
[ Weiterlesen … ]10. Sep 2024
Für Lehrende erklärt: Losverfahren und Windhundverfahren in Stud.IP
Wenn Sie eine neue Veranstaltung in Stud.IP anlegen, können Sie hierfür in der Verwaltung Zugangsberechtigungen in Form von Anmelderegeln festlegen. Die zwei bekanntesten Verfahren sind dabei das Windhundverfahren und das Losverfahren. Hierbei werden auf unterschiedliche Art Plätze bei begrenzter Teilnehmendenzahl vergeben. Eine grundlegende Erklärung dieser Anmeldeverfahren und Informationen für Studierende finden Sie bereits im Artikel Losverfahren zur Veranstaltungsanmeldung im Stud.IP. Nun möchten wir einige spezifische Fragen zum Losverfahren für Sie als Dozierende klären.
Fragen zum Losverfahren:
- Wann genau wird gelost?
- Kann ich den Loszeitpunkt ändern oder entfernen?
- Was passiert, wenn es mehr Anmeldungen gibt als tatsächlich verfügbare Plätze? Wie funktioniert die Warteliste?
- Was passiert, wenn es weniger Anmeldungen als verfügbare Plätze gibt?
- Können sich Studierende nach vollendeter Losung noch anmelden, wenn die maximale Teilnehmendenzahl der Veranstaltung bereits erreicht ist?
- Was passiert, wenn der Loszeitpunkt vor dem Ende des Anmeldezeitraumes liegt?
- Wie funktionieren Anmeldesets?
31. Aug 2024
Stud.IP Update: Änderungen und neue Funktionen
Am 31.08.2024 fand das angekündigte Stud.IP-Update statt. Um einen einfachen Einstieg in Stud.IP 5.4 zu ermöglichen, hier ein kurzer Überblick über alle Änderungen und neue Funktionen:
[ Weiterlesen … ]23. Okt 2023
Stud.IP Feature (Lehrende): Reiterreihenfolge in Veranstaltungen ändern
Was bisher starr und unveränderbar war, kann nun flexibel gestaltet werden: Die Reihenfolge der Reiter innerhalb einer Stud.IP Veranstaltung kann durch Lehrende nun an die individuellen Anforderungen einer jeden Veranstaltung angepasst werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
[ Weiterlesen … ]12. Okt 2023
Neue Übungsplattform: LTI-Tools in Stud.IP
Das Stud.IP der Uni Halle ist nun um eine Übungsplattform reicher, die die Einbindung externer Lernanwendungen erleichtert. Was LTI-Tools sind, warum sie die Lehre bereichern und wie Lehrende und Admins diese in einer Veranstaltung aktivieren können, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
[ Weiterlesen … ]9. Okt 2023
Stud.IP-Tools: Ankündigungen
Ankündigungen erleichtern die zeitnahe und zielgerichtete Kommunikation über Stud.IP. Wie Sie Ankündigungen auf Ihrem Profil, für Ihre Veranstaltung oder Einrichtung erstellen, erfahren Sie in diesem Artikel.
[ Weiterlesen … ]