Eine aktuelle Anleitung zur Benutzung von Opencast Studio ist im @LLZ-Wiki vorhanden.
[ Weiterlesen … ]4. Mai 2020
Fotowettbewerb Mai 2020 zum Thema „Online vs. Offline“ gestartet!
Von Präsenzveranstaltungen im Hörsaal zu Online-Vorlesungen im Wohnzimmer, Meetings mit Arbeitskollegen werden per Videokonferenz statt im Büro abgehalten und aus Abenden mit Freunden in der Bar wurde was? Richtig, mehr entspannte Abende auf Netflix. 😀
Verbringt ihr aktuell auch mehr Zeit in der digitalen Welt? Oder sucht ihr dennoch Ausgleich im realen Leben? Wie würdet ihr diese beiden Gegensätze in einem Bild festhalten?
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und zeigt es uns! 🙂
Ladet bis zum 21. Mai 2020 eure Bilder zum Thema „Online vs. Offline“ mit dem Dateinamen “Vorname_Name.Dateiendung” im Dateiordner in der Veranstaltung Fotowettbewerb Stud.IP hoch.
Viel Glück!
[ Weiterlesen … ]1. Mai 2020
Gewinnerin im April 2020 – „Zuhause“: Maria Groschischka
Diesen Monat war es ein knappes Rennen zwischen Jil Mathiebes Zuhause auf zwei Beinen mit 10 Stimmen und der wunderschönen Gartenatmosphäre von Maria Groschischka, die mit 12 von 59 Stimmen als Gewinnerin hervorgeht. Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Wie immer gilt: Bitte melde dich unter admin@studip.uni-halle.de bezüglich der Gutscheine.
30. Apr 2020
Opencast: Medien-Download und Entfernen-Funktion
Durch ein Software-Update am 30.04.2020 können Lehrende im Reiter Opencast von Stud.IP bereit gestellte Medien in verschiedenen Qualitäten und als Audio-Spur in verschiedenen Formaten herunterladen.
Um Studierenden in Ihrer Veranstaltung ebenfalls den Download zu ermöglichen, wählen Lehrende im Aktionsmenü „Downloads erlauben“.
29. Apr 2020
Übersicht im (Online-) Veranstaltungsdschungel
Viele Lehrende ergänzen ihre Veranstaltungen mit Online-Elementen. Derzeit ist ein großer Teil sogar komplett online. Da ist es manchmal schwierig den Überblick zu behalten, was in welcher Veranstaltung angeboten wird.
Aber bitte nicht den Kopf in den Sand stecken, dafür gibt es die Veranstaltungsübersicht im Stud.IP.
[ Weiterlesen … ]27. Apr 2020
Stud.IP-Web-Meetings für Lehrveranstaltungen
Ab dem 27.04.2020 bietet die Uni Halle auf Stud.IP Web-Meetings für Lehrveranstaltungen an: Über das neue Webkonferenzsystem der MLU können Lehrende und Studierende sich innerhalb ihrer Lehrveranstaltung live per Audio und Video austauschen, Vorträge halten, Präsentationen oder Videos teilen, Gruppenarbeiten in Sub-Meetings auslagern und mehr.
[ Weiterlesen … ]20. Apr 2020
Schneller, höher, weiter
Klingt gut? Ist es auch. Nicht nur ILIAS hat neue Hardware bekommen, auch Stud.IP.
Nachdem bereits die Änderungen beim Sessionmanagement von Stud.IP zu erheblichen Verbesserungen führten, bringt die neue Hardware noch mehr Schwung.
Zur Mittagszeit heute wurde mit rund 2800 gleichzeitig angemeldeten Nutzern ein neuer Rekord aufgestellt.
20. Apr 2020
ILIAS: 0,6 → 0,4 → 0,2
Das sind die Seitenladezeiten der ILIAS Startseite ohne Bilder und sonstige grafischen Elemente.
Nachdem ein Cache die Seitenladezeit von 0,6 Sekunden auf etwa 0,4 Sekunden drücken konnte, ist kürzlich neue Hardware in Betrieb gegangen.
Die neue Hardware rechnet schneller und schafft es, ILIAS‘ Seitenladezeiten um mehr als 0,2 Sekunden im Mittel zu senken. Somit beträgt die Ladezeit der ILIAS Startseite ohne grafische Elemente geschätzt nur noch unglaubliche 0,2 Sekunden.
[ Weiterlesen … ]15. Apr 2020
Abgesagt: Downtime Stud.IP und ILIAS am 23.4.2020 7:00 – 11:00 Uhr
Update: Die geplante Systemunterbrechung am Donnerstag 23.4.2020 7:00 – 11:00 Uhr findet nicht statt. Grund dafür sind erhebliche Leistungs-Verbesserungen durch neue Hardware.
Für eine Systemerweiterung von ILIAS und Stud.IP wird es voraussichtlich am 23.4. eine Abschaltung beider Systeme zwischen 7:00 und 11:00 Uhr geben. Wir danken für Ihr Verständnis!
15. Apr 2020
Auf mindestens 8000 – Opencast
Opencast heißt das Video Management System der Uni Halle-Wittenberg. Es bietet neben dem Management von Videos Schnittstellen für die Hörsaal-Infrastruktur und Lern-Management-Systeme.
[ Weiterlesen … ]