RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Opencast‘

13. Sep 2023

Opencast Update am Samstag, 23. September 2023

Verfasst von

EDIT: Das Update wurde erfolgreich durchgeführt. Opencast kann wieder wie gewohnt genutzt werden. Das an der Uni Halle-Wittenberg verwendete System für die Aufzeichnung und Bereitstellung von Lehrveranstaltungsvideos, Opencast, erhält kurz vor dem geplanten Semesterstart ein Update. Daher wird Opencast am Samstag, den 23.09.2023 ab 8 Uhr ganztägig nicht zur Verfügung stehen.

22. Sep 2022

Opencast Upgrade am Sa, 1.10. 08:30 bis 15:00 Uhr

Verfasst von

Am 01.10 ab 08:30 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr wird Opencast (Videomanagement) wegen eines Upgrades auf Version 12 nicht zur Verfügung stehen. Für Lehrende und Studierende bedeutet das, dass in diesem Zeitraum: bestehende Aufzeichnungen in Stud.IP /ILIAS nicht verfügbar sind. keine Aufzeichnungen geplant werden können. keine Videos per Stud.IP hochgeladen werden können. manuell gestartete Hörsaalaufzeichnungen […]

16. Jun 2022

Für Lehrende: Upload von Videos nach Opencast durch Studierende

Verfasst von

Für offizielle Lehrveranstaltungen gibt es ab 16. Juni 2022 ein neues hilfreiches Feature: Während Studierende in Stud.IP-Veranstaltungen bislang lediglich Dateien von max. 250MB hochladen konnten, besteht nun die Möglichkeit für sie, Videos nach Opencast hochzuladen. Dies kann beispielsweise für die Abgabe von Web-/Screencasts, diversen Videoprojekten etc. hilfreich sein. Wie Sie dieses Feature freischalten können und […]

16. Jun 2022

Für Studierende: Upload von Videos nach Opencast durch Studierende

Verfasst von

Für offizielle Lehrveranstaltungen gibt es ab 16. Juni 2022 ein neues hilfreiches Feature: Während Studierende in Stud.IP-Veranstaltungen bislang lediglich Dateien von max. 250MB hochladen konnten, besteht nun die Möglichkeit für Sie, Videos nach Opencast hochzuladen. Dies kann beispielsweise für die Abgabe von Web-/Screencasts, diversen Videoprojekten etc. hilfreich sein.

30. Mrz 2022

Planung von Veranstaltungszeiten und Vorlesungsaufzeichnungen

Verfasst von

Bis zum 30. März 7. April war es nicht möglich, Aufzeichnungen für direkt aneinander grenzende Veranstaltungen zu planen. So schlug beispielsweise die Aufzeichnungsplanung für eine von 12:00 bis 14:00 Uhr geplante Vorlesung fehl, wenn bereits eine Planung für eine Vorlesung von 10:00 bis 12:00 Uhr im gleichen Raum vorlag. Dieser Fehler ist behoben, und die […]

24. Feb 2022

Opencast Upgrade vom 25.03. bis 28.03.2022

Verfasst von

Vom 25.03 ab 15:00 Uhr bis voraussichtlich 28.03.2022 wird Opencast (Videomanagement) wegen eines Upgrades auf Version 11 und anschließender Neuindexierung der Videos nicht zur Verfügung stehen. Für Lehrende und Studierende bedeutet das, dass in diesem Zeitraum: bestehende Aufzeichnungen in Stud.IP /ILIAS nicht verfügbar sind. keine Aufzeichnungen geplant werden können. keine Videos per Stud.IP hochgeladen werden […]

1. Dez 2021

Hängende Videos mit ESET

Verfasst von

Seit dem 8. November berichten uns Nutzende, dass Aufzeichnungen von und für Veranstaltungen nach wenigen Minuten ansehen stoppen. Es ist weder vor- noch zurückspulen möglich. Auch das einfache Neuladen der Seite führt häufig nicht zum Erfolg.

11. Aug 2021

Podcasts über Opencast

Verfasst von

Podcasts – beliebt wie nie zuvor. Seit dem 18. Juni 2021 unterstützt Opencast die Verarbeitung von Audio-Only-Inhalten, und seit dem 11. August ist das Hochladen von Audio-Dateien aus Stud.IP freigeschaltet, sodass von nun an beispielsweise auch Podcasts über Opencast zur Verfügung gestellt werden können.

5. Aug 2021

Aufzeichnungen mit BigBlueButton MLUconf

Verfasst von

Ab dem 09.08.2021 sind Aufzeichnungen mit MLUconf, welches auf der Software BigBlueButton basiert, an der Uni Halle-Wittenberg in einer Beta- und Evaluations-Phase möglich. In der ersten Phase ist die Aufzeichnung ausschließlich in aus Stud.IP gestarteten Konferenzen mit MLUconf möglich. Gegen Ende der vorlesungsfreien Zeit ist geplant, die Möglichkeit auf MLUconf.uni-halle.de und ILIAS.uni-halle.de auszuweiten. Die Verwendung […]

15. Jun 2021

Videos und Podcasts in MaGIC einbinden

Verfasst von

MaGIC heißt das vor über 10 Jahren am Institut für Informatik entwickelte Content-Management-System der MLU. Über das Video-Element im MaGIC CMS können nun (nach Aktualisierungsarbeiten wieder) Videos von YouTube und neuerdings auch von Vimeo und Opencast eingebunden werden. Auch wird die Einbindung von reinen Audio-Inhalten nun unterstützt.


Seiten

Letzte Kommentare