RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

ITZ

22. Sep 2022

Opencast Upgrade am Sa, 1.10. 08:30 bis 15:00 Uhr

Verfasst von

Am 01.10 ab 08:30 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr wird Opencast (Videomanagement) wegen eines Upgrades auf Version 12 nicht zur Verfügung stehen.

Für Lehrende und Studierende bedeutet das, dass in diesem Zeitraum:

  • bestehende Aufzeichnungen in Stud.IP /ILIAS nicht verfügbar sind.
  • keine Aufzeichnungen geplant werden können.
  • keine Videos per Stud.IP hochgeladen werden können.
  • manuell gestartete Hörsaalaufzeichnungen nicht ins System geladen werden.
  • Aufzeichnungen aus Stud.IP mit MLUconf im Zeitraum nicht nach Opencast übertragen werden und im MLUconf verbleiben.

Über Neuerungen in Opencast 12 informieren wir zeitnah zum Upgrade.

24. Feb 2022

Opencast Upgrade vom 25.03. bis 28.03.2022

Verfasst von

Vom 25.03 ab 15:00 Uhr bis voraussichtlich 28.03.2022 wird Opencast (Videomanagement) wegen eines Upgrades auf Version 11 und anschließender Neuindexierung der Videos nicht zur Verfügung stehen.

Für Lehrende und Studierende bedeutet das, dass in diesem Zeitraum:

  • bestehende Aufzeichnungen in Stud.IP /ILIAS nicht verfügbar sind.
  • keine Aufzeichnungen geplant werden können.
  • keine Videos per Stud.IP hochgeladen werden können.
  • manuell gestartete Hörsaalaufzeichnungen nicht ins System geladen werden.
  • Aufzeichnungen aus Stud.IP mit MLUconf im Zeitraum nicht nach Opencast übertragen werden und im MLUconf verbleiben.

Über Neuerungen in Opencast 11 informieren wir zeitnah zum Upgrade.

2. Sep 2021

Studentische Aushilfskräfte im Bereich Service des ITZ gesucht

Verfasst von

Das ITZ stellt als zentraler IT-Dienstleister der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vielfältige Serviceleistungen zur Verfügung und deckt damit die technische Infrastruktur und deren individuelle Anwendungen ab.

Innerhalb des ITZ ist die Abteilung Service der erste Ansprechpartner für alle Fragen der NutzerInnen zu den universitären IT-Angeboten.

Benötigt wird dort die Unterstützung je einer studentischen Aushilfskraft für
– den Druck der Mitarbeiterausweise und den allgemeinen IT-Support und
– die Unterstützung bei der Beschaffung von Software.

[ Weiterlesen … ]

9. Jun 2021

Warning of phishing – Please check sender and domain name

Verfasst von

Currently, phishing e-mails are being sent that contain original e-mails from correspondence with university members as attachments and can therefore appear deceptively real.

[ Weiterlesen … ]

3. Feb 2021

Wir suchen eine studentische Hilfskraft für Opencast

Verfasst von

Wir, das Team des ITZ, sind für die Entwicklung und Betreuung von Anwendungen für die Universität zuständig. Dazu gehören u. a. alle Campusmanagementsysteme (wie Löwenportal und Stud.IP), Verwaltungssysteme, die Webseiten, Blogs und vieles mehr. Wir bieten unseren Nutzer*innen einen umfangreichen Support an.

Opencast Logo / opencast.org / CC-By 3.0

Auf Grund von gestiegenen Anforderungen an Opencast, dem Video-Management-System deiner Universität, suchen wir eine Studentische Aushilfskraft mit bis zu 40 Stunden pro Monat.
Du solltest Interesse an automatisierter A/V-Verarbeitungssoftware haben.
Vorteilhaft sind Erfahrungen im Software-A/V-Bereich sowie Kenntnisse über Codecs, Container, gängige Operationen und Parameter.
Wünschenswert aber keine zwingende Voraussetzung sind Kenntnis von XML, Java, Bash, Python, R und FFmpeg.

[ Weiterlesen … ]

29. Sep 2020

Das ITZ braucht Eure Unterstützung

Verfasst von

Wir suchen Teilnehmende für den MLUconf-Lasttest und bieten ein charmantes Programm – mit Puppentheater, chemischen Experimenten digital, u.v.m.

Das IT-Servicezentrum wird nächste Woche Dienstag, den 06.10.2020 14.30-15.30 Uhr einen Lasttest für das Videokonferenzsystem MLUconf (BigBlueButton, BBB) durchführen.

Für die Durchführung des Tests brauchen wir viele Freiwillige und setzen auf Eure Unterstützung.

Wir haben mit verschiedenen Akteur*innen der Universität ein unterhaltsames Rahmenprogramm zusammengestellt. In 10 Videokonferenzräumen wird es zeitgleich einen jeweils 15-20-minütigen Beitrag geben. Dabei sind das Puppentheater Halle, das ZLB, das USZ, das Studentenwerk, Prof. Dr. Csuk, der Transfer- und Gründerservice, das Studierendentheater, der StuRa, die Freiwilligen Agentur Halle und das International Office.

Nach dem Programmbeitrag werden alle Teilnehmenden schrittweise für das zweite Testszenario in einen gemeinsamen Konferenzraum geleitet.

Die Teilnahme am Lasttest erfolgt über die Stud.IP-Veranstaltung „MLUconf Lasttest“. Ihr benötigt lediglich einen Internetzugang. Das vollständige Programm werden wir in Kürze hier auf unserem Blog sowie im Stud.IP veröffentlichen.

Weiteres zur Notwendigkeit und zum Ablauf des Lasttests erklärt Ulrich Klaus, geschäftsführender Direktor des ITZ, in einem Interview. Den Artikel findet ihr im Onlinemagazin Campus Halensis.

Wir freuen uns auf alle, die uns beim Lasttest unterstützen.
Hier geht’s zu Stud.IP-Veranstaltung.

Mit vielen Grüßen
Euer IT-Servicezentrum

PS: Auch neugierige Mitarbeitende und Angehörige der Universität sind zur Teilnahme am Lasttest herzlich eingeladen.

29. Jun 2020

Anmeldung am Stud.IP für Studierende umgestellt

Verfasst von

Zum Sommersemesters 2020 wurde die Anmeldung am Stud.IP für Studierende auf den zentralen Authentifizierungsdienst umgestellt.

Die Umstellung fand am 4. März 2020 statt.

Der ITZ-Helpdesk unterstützt Studierende, die sich nach dieser Umstellung nicht mehr am Stud.IP anmelden können.

27. Apr 2020

Stud.IP-Web-Meetings für Lehrveranstaltungen

Verfasst von

Ab dem  27.04.2020 bietet die Uni Halle auf Stud.IP Web-Meetings für Lehrveranstaltungen an: Über das neue Webkonferenzsystem der MLU können Lehrende und Studierende sich innerhalb ihrer Lehrveranstaltung live per Audio und Video austauschen, Vorträge halten, Präsentationen oder Videos teilen, Gruppenarbeiten in Sub-Meetings auslagern und mehr.

[ Weiterlesen … ]

5. Sep 2018

Der neue „Don’t Panic!“-Button

Verfasst von

Was ist neu in Stud.IP? Wie kann man Veranstaltungen verwalten oder seine Startseite anpassen? Wir leiten euch durch das neue Stud.IP.
Unter dem Fragezeichen Symbol Fragezeichen Symbol findet ihr von jeder Seite des Systems Tipps oder Hilfe. Mit den verschiedenen Hilfe-Touren könnt ihr Stud.IP kennen lernen. Auch eine Weiterleitung zum entsprechenden offiziellen Wiki Eintrag von Stud.IP wird angeboten.

Als Touren gibt es bereits:

Was ist neu in Stud.IP 4.1?
Gestaltung der Startseite
Meine Dateien
Eigenes Bild hochladen
Profilseite
Suche
Meine Veranstaltungen

Um die Touren anzeigen zu lassen, bitte auf das „?“ klicken, Tour auswählen oder die weiterführende Hilfe nutzen.
Sollte dennoch etwas unklar sein, erreicht ihr uns per E-Mail unter admin@studip.uni-halle.de.
Zusätzlich gibt es vom 22.08.2018 bis zum 07.09.2018 (08:30-12:00 und 14-15 Uhr) die Möglichkeit, telefonisch unter (0345)5521246 Fragen an den Support zu stellen.

21. Aug 2018

Juhu, das neue Stud.IP ist da – und auch der Fotowettbewerb freut sich!

Verfasst von

Das neue Stud.IP ist da! Wir erfreuen uns an dem frischen Layout der Login-Seite und sind besonders glücklich, unseren schönen Platz für das Foto des Monats behalten zu dürfen.

Zugleich möchten wir die Gelegenheit nutzen, um eine kleine Änderung bekannt zu geben: Ab September wird es monatlich nur noch für unsere ersten Gewinner*innen kostenlos ins Kino gehen. Ein wenig schade, aber kein Grund zur Trauer. Wie immer gilt: sowohl den Erst- als auch Zweitplatzierten gebühren Ruhm und Ehre. Dank des neuen Stud.IPs freuen wir uns, gelegentlich dem ein oder anderen besonders schönen Bild ein noch ruhmvolleres Plätzchen im Hintergrund der Login-Seite anbieten zu können.

In diesem Sinne gilt unser Dank der lieben Sarah Morgner, die uns Ihr bezauberndes Bild aus China zur Verfügung gestellt hat. Danke dafür!

Foto:Sarah Morgner

Foto: Sarah Morgner

Wir freuen uns auf weitere bunte Bilder, muntere Teilnehmende und wünschen viel Spaß im Stud.IP.


Seiten

Letzte Kommentare