Diesen Monat war es besonders knapp: Mit 16 von 96 Stimmen bei 42 Einsendungen dürfen wir das Eichhörnchen von Anna Köbel ab sofort auf unserer Startseite begrüßen. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Anna Koebel
Auf Platz 2 mit 15 Stimmen und damit ganz dicht gefolgt ehren wir außerdem Hannah Stadthaus für eine sehr ausdrucksstarke Demo-Momentaufnahme mit „Stop War“-Message.
Ob virtuell oder in Präsenz, Sprechstunden sind gut und wichtig. Viele kennen und nutzen schon lange, die dafür vorhandene Stud.IP-Funktion. Auch im neuen Stud.IP ist sie wieder dabei, an gewohnter Stelle auf der Seite „Profil“
Bisher konnten allein Lehrende ihre eigenen Sprechstunden anlegen, pflegen und Termine exportieren. Seit dem Update können nun auch Administratoren Sprechstunden für sich selbst und Lehrende ihrer Einrichtung(en) anlegen und organisieren. Bei weiteren Fragen dazu schreiben Sie uns gern an admin@studip.uni-halle.de .
Es geht wieder los! Herzlich willkommen allen Erstis und willkommen zurück den „alten Hasen“. Um euch den Einstieg leichter zu machen, haben wir unsere Blogbeiträge und eure Fragen zu FAQ zusammengestellt, die findet ihr seit Kurzem hier in in unserem Blog .
Darüber hinaus stehen wir vom 4.10. – 21.10.2022 Montags bis Freitags zwischen 10 und 12 Uhr für eure technischen Fragen rund um Stud.IP und Löwenportal unter der Telefonnummer +49 (0) 345 – 55 21855 zur Verfügung.
Seit dem Stud.IP Update fiel es schon einigen auf: Das öffentliche Vorlesungsverzeichnis war nur noch eingeschränkt öffentlich: Details zu Kursen konnten nur nach vorheriger Anmeldung angesehen werden. Dieses Problem haben wir inzwischen behoben.
Manchmal sind spontane Momentaufnahmen doch die schönsten Bilder, in denen man sich verliert. Diesen Monat geht es also nicht um Inszenierung, sondern Authentizität.
Habt ihr einen Schnappschuss, den ihr mit uns teilen und gerne auf der Stud.IP Startseite sehen wollen würdet? Dann ladet bis zum 22. September 2022 euer Bild zum Thema „mein bester Schnappschuss“ mit dem Dateinamen “Vorname_Name.Dateiendung” im Dateiordner in der Veranstaltung Fotowettbewerb Stud.IP hoch.
Wer wünscht sich beim Lernen zu Hause keine flauschige Begleitung? Da ist der Stresspegel doch mit Sicherheit ganz weit unten. Glückwunsch an Izabela zum ersten Platz mit 19 von 61 Stimmen! 🙂
Foto:Izabela Rangelova
Bis spät abends alleine in der Bibliothek ackern mag für den einen oder anderen eventuell ebenso eine realistische Assoziation mit der Prüfungsphase sein. Glückwunsch hierbei an Laura Dobberke mit 16 Stimmen zum zweiten Platz!
Das nächste Semester steht vor der Tür und neue Veranstaltungen werden geplant. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie über Stud.IP universitäre Räume buchen können und was Sie dabei beachten sollten.
Ob ihr aktuell noch mitten im Lernstress steckt oder bereits im Urlaub seid: Bei dem Wort Prüfungsphase gehen sicherlich jedem von uns gewisse Gedanken und Bilder durch den Kopf. Ängste, Sorgen und Nervosität oder nicht doch auch irgendwo Zuversicht, Ansporn und Erfolg? In einer gemütlichen Atmosphäre allein oder mit anderen gemeinsam in der Bibliothek? Ablenkung und Prokrastination oder diszipliniertes Ackern? Zeigt uns eure Assoziation in einem Bild!
Ladet bis zum 21. August 2022 euer Bild zum Thema „Prüfungsphase“ mit dem Dateinamen “Vorname_Name.Dateiendung” im Dateiordner in der Veranstaltung Fotowettbewerb Stud.IP hoch. (Es sollte natürlich tauglich für unsere Startseite sein 😉 )
Sauer macht lustig. Das fühlen 20 von 63 Stimmen auch bei Josephine Karschs Einsendung, die mit ihrem zitronigen Bild die Farbe Gelb gewinnen lässt. Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Foto: Josephine Karsch
Gratulation auch an Felix Feick zum zweiten Platz mit 11 Stimmen, der bei wunderschönen Blautönen ein Bootsabenteuer festgehalten hat.